Fachtagung für Betriebsräte im Sport 2022
- Beginn: Montag 12. September 2022
- Ende: Freitag 16. September 2022
Die traditionelle 5-tägige Veranstaltung in Volpriehausen!
Hier finden Sie die Seminarausschreibung 2022
...und hier den - Wochenplan - Fachtagung Sport 2022
...und hier die Teilnehmendenliste 2022
... und hier die BR SPORT Seminaranmeldung FAX
Montag
Norbert Hübner: Kennenlernen, Erkundungen und Erwartungen
Dienstag
Vormittag
Ulrich Wabra: BetrVG Handlungswissen Vertiefung und Auffrischung des BR Handlungswissens Teil 1 + Fotoprotokoll
Norbert Engelhardt: Arbeitszeitregelungen bei der Mobilen Arbeit + Fotoaufnahmen der Flipcharts
Kerstin Krämer: Anker in disruptiven Arbeitswelten
Daniel Schäfer: Neue Gesetze und neue Urteile und die Folgen für die BR Arbeit Sprechstunde Arbeitsrecht
Nachmittag
Ulrich Wabra: BetrVG Handlungswissen Vertiefung und Auffrischung des BR Handlungswissens Teil 2
Norbert Engelhardt: Altersteilzeit – betriebliche Gestaltungsmodelle + Fotoaufnahmen der Flipcharts
Jan Machunsky: Datenschutz im BR Büro
Daniel Schäfer: Personelle Einzelmaßnahmen §99 und §104 BetrVG
Mittwoch
Vormittag
David Walli: Betriebliches Gesundheitsmanagement – BGM
Stephanie Hülsemann: Ausbildung in Sportorganisationen
Ulrich Wabra: Neue Formen der Arbeitsorganisation (Mobile Arbeit, Desk-Sharing, Agiles Arbeiten etc.) und die Mitbestimmung des Betriebsrats
- Desk-Sharing & Coworking-Spaces Arbeitsrechtliche Besonderheiten zweier „moderner Arbeitsformen“ + Desk-Sharing
- Betriebsräte bestimmen mit - Partizipation, ein Schlüssel für "gute Arbeit"
- Beispiel aus der Praxis - DESKSHARING UND MOBILES ARBEITEN IN DER CORONA-PANDEMIE
Nachmittag
Cornelius Kroeschell: Nachbesprechung der Verhandlungen beim Arbeitsgericht Gö
Arthur Groth: Microsoft 365 und die Mitbestimmung des Betriebsrats
Thomas Zander: Gefährdungsbeurteilung in Sportorganisationen und die Aufgaben des Betriebsrats
Donnerstag
Vormittag
Jan Scholand: BR Mitbestimmung bei der Gestaltung des Urlaubs + Betriebsvereinbarung
Cornelius Kroeschell: Microsoft 365 und die Mitbestimmung des Betriebsrats
Lisa Wittrock: Sicher verhandeln - eine Kernkompetenz in der Betriebsratsarbeit
Ulrich Wabra: Personalplanung und Personalentwicklung + Fotoprotokoll
Nachmittag
Jan Scholand: BR Geschäftsführung + Geschäftsordnung + Forum Arbeitsrecht 30.08.2019 + Forum Arbeitsrecht 22.04.2021
Workshop:
Lisa Wittrock: Selbstfürsorge als Grundlage für gute Betriebsratsarbeit
Ulrich Wabra: Betriebliche Entgeltgestaltung
Freitag
Jochen Berendsohn: Nachhaltigkeit mitgestalten - ein Handlungsfeld des Betriebsrats + UBA-CO2-Rechner